Architekturfotografie macht den unverwechselbaren Charakter eines Firmengebäudes sichtbar. Im Fokus: Ästhetik und Design, Perspektive und das richtige Licht. Ein professioneller Architekturfotograf überträgt die Form- und Farbsprache der Baukunst in repräsentative Bilder.
München ist architektonisch beschenkt. Moderne und historische Gebäude ergänzen sich und prägen das Gesicht der Stadt. Ein Eldorado für professionelle Architekturfotografen, wie mich.
Ein Highlight, die Fassadengestaltung des Mira Einkaufszentrum München. Entwickelt von Léon-Wohlhage-Wernik-Architekten verkleiden unterschiedlich farbige Metallpanele und Spiegelelemente den Großteil der Außenfassade. Die Prismenform der Panele erzeugt abhängig vom Lichteinfall und Standort unterschiedliche Farbakzente.
Architekturfotografie beschreibt erzählend die Schönheit des Gebäudes, Tiefe, Rhythmus und Dynamik der Baukunst. Dokumentarisch oder poetisch. Gute Vorbereitung und Geduld, die richtige Tageszeit und das entscheidende Licht, das Warten eines Architekturfotografen wird belohnt. Wie an diesem Tag.
Die farbigen Metallprismen des Mira Einkaufszentrum in München nuancieren in ihrer Farbigkeit und die Spiegelelemente zaubern den Himmel und die umliegenden Gebäude auf die Fassade. Ein Auszug meiner freien Arbeit, die sich bewusst auf das Wechselspiel der Fassade konzentriert.